Navigation

Klimawandel


menschengemacht

argumente dafür und dagegen

Die Klimawandelthese besagt, dass menschliche Aktivitäten wie Verbrennung fossiler Brennstoffe den Treibhauseffekt verstärken, die Erde erwärmen und weitreichende ökologische Konsequenzen haben.

Es gibt ein paar Wissenschaftlern, die den menschengemachten Klimawandel oder die Ernsthaftigkeit seiner Auswirkungen in Frage stellen.

Temperaturanstieg der Erdoberfläche auf globaler Ebene






Temperaturanstieg der Erdoberfläche auf globaler Ebene


Der aktuelle Temperaturanstieg betrifft 98% der Erde.
Diese räumliche Ausbreitung ist beispiellos und lässt darauf schliessen, dass diese vom Menschen verursacht ist. Anhand von Jahresringen an Bäumen konnte ermittelt werden, dass Temperaturänderungen in Vergangenheit lokal stattfanden. Dies zeigt, dass sich der heutige Klimawandel von früheren, natürlichen Veränderungen deutlich unterscheidet.



Spiegel
Graphik globale Temperaturerhöhung:
Temperatur erhöht sich immer schneller







Temperatur erhöht sich immer schneller


Die globale Durchschnittstemperatur ist in den letzten Jahren so stark gestiegen wie nie zuvor: die globale Temperatur ist zwischen 2013-2022 um über 0,2 Grad gestiegen, was einen neuen Höchstwert darstellt. Im vergangenen Jahr lag die Temperatur sogar durchschnittlich 1,26 Grad über dem vorindustriellen Level. Für Aussagen zur Erdtemperatur gibt es eine große
Zahl voneinander unabhängiger Messungen und Datenanalysen überall auf der Welt, die die
Temperatur sogar bis mehrere Tausend Jahre zurück ermitteln können.




?????
Graphik Anstieg globale Temperatur:
Ökosystem
Klimafakten
Anstieg der Treibhausgasemissionen durch den Menschen







Anstieg der Treibhausgasemissionen durch den Menschen


Die Menschheit stösst jedes Jahr rund 40 Milliarden Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre aus. Zwar sind die menschengemachten CO2 Emissionen relativ klein, aber sie bringen den natürlichen Kohlenstoffkreislauf durcheinander (Ein- und Abstrahlung). Der Suess-Effekt ist ein ganz eindeutiger Beweis dafür, dass die ganze Erhöhung an Kohlenstoff seit der Industrialisierung auf die heutigen 430ppm in der Atmosphäre menschengemacht ist.



QuellenGrafiken
Suess Methode
97% der Wissenschaftler
einig!!!







97% der Wissenschaftler sind der Meinung,
dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird


Die wissenschaftliche Gemeinschaft ist sich einig und verfügt über solide Beweise dafür,
dass die anhaltende globale Erwärmung hauptsächlich auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen
ist. Dieser Konsens wird von Wissenschaftsakademien in über 80 Ländern unterstützt und
von zahlreichen anderen wissenschaftlichen Institutionen geteilt. Darüber hinaus zeigen
mehrere Studien, dass mindestens 97 Prozent der Fachleute im Bereich der Klimawissenschaft
dieser Einschätzung zustimmen.



klimafakten
quelle
Klimamodelle,
Klimawandel simuliert







Klimamodelle haben den
menschengemachten Klimawandel erfolgreich simuliert


In den letzten Jahrzehnten hat die Forschung enorme Fortschritte bei der
Modellierung des Klimasystems gemacht. Trotz einiger Ungenauigkeiten sind wir heute
dank hochkomplexer Modelle und leistungsstarker Computer in der Lage, vergangene
Klimaentwicklungen zuverlässig zu rekonstruieren und zukünftige Entwicklungen vorherzusagen.
Die Qualität dieser Modelle wird deutlich, wenn man frühere Vorhersagen mit den später beobachteten
Realitäten vergleicht



Klimamodelle nicht verlässlich
Es gab schon
immer Temperatur-
schwankungen







Es gab schon immer Temperaturschwankungen

Forscher haben den Klimaverlauf der letzten 2000 Jahre untersucht.
Die Ergebnisse zeigen: Das Klima schwankte auch schon früher. Denn das Klima
unserer Erde entsteht nämlich aus dem komplexen Zusammenspiel vielfältiger
Kräfte, wie z.B. die Aktivität der Sonne, die Laufbahn der Erde um die Sonne
und die Rotationsachse der Erde um sich selbst.



Grafik
???
Temperatur-
messungen nicht
verlässlich???







Temperaturmessungen sind nicht verlässlich


Die Messreihen zur Erdtemperatur, auf deren Basis der Klimawandel diagnostiziert
wurde, sind durch menschliche Einflüsse verzerrt. Viele US-amerikanische Wetterstationen
asphaltierten beispielsweise stehen in unmittelbarer Nähe zu Abluftventilatoren von
Klimaanlagen, Parkplätzen, heißen Dächern sowie Gehwegen und Gebäuden, die Wärme
absorbieren und abstrahlen.



pdf
Menschen gemachter CO2 ausstoss zu gering!!!



Der Anteil von Menschen ausgestoßenem
CO2 ist zu gering, als dass er einen Einfluss hätte



Die natürlichen Emissionen von Kohlendioxid aus Ozeanen, und Vegetation sind rund 40 mal größer als die Böden Emissionen durch menschliche Aktivitäten. Der Einfluss des anthropogenen CO2 -Ausstoßes auf das Klima der Erde ist deshalb vernachlässigbar.





blabla
97% der Wissenschaftler haben Gegenargumente













Der Konsens dieser Wissenschaftler ist nur, dass der Mensch
irgendetwas mit dem Klimawandel zu tun hat! Dabei
geht es von ganz, ganz viel bis ganz, ganz wenig, wobei diejenigen, die ganz, ganz viel sagten, nur 0,54% ausmachen. Über 50% sind verantwortlich. 7% sind irgendwie beteiligt.
24% sind implizit beteiligt.
66% haben keinen Kommentar












Interviu mit Markus Fiedler

Klimawandel


Können wir ihn stoppen?

argumente dafür und dagegen

01 -

02 -

03 -

04 -

05 -

06 -

07 -

08 -

09 -

10 -

11 -

12 -




Quellen:

1.

01 -

02 -

03 -

04 -

05 -

06 -

07 -

08 -

09 -

10 -

11 -

12 -




Quellen:

1.